Heute schon mit Kahn gewettet?

Die Betreiber von Glücksspielen suchen ständig nach neuen Werbemöglichkeiten. Früher wurde dies nur durch das Anbieten von Bonus-Codes wie dem MoPlay Buchmacher Bonus und anderen ähnlichen Vorteilen für neue Spieler getan, aber da die Konkurrenz immer besser wird, müssen andere kreative Wege beschritten werden. Heutzutage werden Unmengen an Geldern in Sportler, Mannschaften und das Marketing für diese investiert. Sponsoring bedeutet jedoch schon lange nicht mehr, dass Sportler die Logos bestimmter Hersteller oder Produzenten von Kleidung auf Ihren Trikots und Trainingsanzügen stehen haben. Mittlerweise findet Sportsponsoring hauptsächlich auch über Storytelling statt. Was das genau ist, erklären wir Ihnen im Folgenden an einem Beispiel.

Glücksspiel-Sponsoring

Es ist so einfach wie effektiv. Gewettet wird an vielen Orten und die meisten Menschen, für die Wettbüros wie ein zweites Zuhause sind, haben auch irgendwann als Laien mit dem Wetten begonnen. Das bedeutet, dass täglich Menschen zum ersten Mal Wetten abgeben, obwohl sie nicht des Hauch einer Ahnung haben, was sie da eigentlich tun. Genau das machen sich Sponsoren zunutze. Sie nutzen die Unwissenheit der Menschen und lenken diese Unwissenheit auf etwas Bekanntes. So geschieht es beispielsweise bei einem bekannten Glücksspielanbieter. Dieser nutzt Oliver Kahn als berühmtes Gesicht. Dieser wird vermarktet als Wetten abgebender Promi bei eben diesem Anbieter. Und das hat auch seinen Sinn. Unbekanntes wird durch ein vertrautes Gesicht zu Vertrautem, vor dem man die Vorsicht verliert, weil man es ja doch irgendwie kennt. Es wird also das Vertrauen in Oliver Kahn als bekanntes Gesicht genutzt und auf das Unbekannte umgelenkt. Somit hat die Vertrautheit den Effekt, dass das Wetten dem Neuling auf diesem Gebiet nicht mehr so fremd vorkommt, weil er es mit etwas Bekanntem – Oliver Kahn – verknüpft. Diesen Glücksspielanbieter finden Sie dann auch nicht selten auf diversen Fußballtrikots.

Was ist Storytelling?

Storytelling bedeutet, dass Werbekampagnen mit Geschichten verbunden werden. Diese Geschichten sind meist emotional oder machen nachdenklich, andere sind besonders lustig. Wichtig ist dabei, dass sich ein möglichst breites Publikum davon angesprochen fühlt. So ist es beispielsweise, wenn Nike sein neuestes Air-Modell herausbringt. Sie sehen im Werbeclip zwei kleine Kinder auf einer Straße. Das Video wirkt nostalgisch. Die Geschichte spielt also vor vielen Jahren. Die Kinder spielen Fußball gegen eine Hauswand. Bei jedem Tor wird gejubelt. Sie tragen Nikes. 10 Jahre später. Dieselben Kinder als Jugendliche. Sie spielen auf dem Rasen. In eine echtes Tor. Sie jubeln bei jedem Treffer. Sie tragen Nikes. 5 Jahre später. Die jungen Männer spielen als Profis im Stadion. Sie tragen Nikes…
Das ist schon schön mit an zu schauen. Es wird und Ihnen warm ums Herz. Die Werbung für Nikes geht sogar irgendwie unter. Es wurde eben eine schöne Geschichte erzählt.

Beim Thema Fußball finden wir aber auch eine andere Art des Sponsorings: das Glücksspiel-Sponsoring.

Fazit

Es existiert natürlich noch immer die alte Version des Sport-Sponsoring in Form von Logos auf Kleidung und Zubehör. Es finden jedoch im Zeitalter der Digitalisierung zunehmend Werbekampagnen statt, die andere Methoden verwenden. Das ist legitim und wirkungsvoll. In den Medien läuft die Zeit meist schneller und es wird immer Neuerungen geben, mit denen Sie schnell umgehen können.